"Ins kühle Nass"

Die Ausstellung, erarbeitet von Heinz-Peter Strunck, Horst Wardius und Renate Andresen, beleuchtet die Entwicklung des Schwimmbads in Steinhorst von den ersten Ideen bis zum heutigen Tag. In zwei spannenden Teilbereichen erhalten Besucherinnen und Besucher umfassende Einblicke in die Geschichte und Bedeutung dieser Einrichtung.

Teil 1: Die Entwicklung des Bades

Acht Themenschwerpunkte zeigen den Werdegang des Schwimmbads:

📌 So fing es an – Die Anfänge und ersten Planungen

📌 Sport und Spiel – Das Bad als Ort für Bewegung und Freizeit

📌 Vom Häuschen zum Haus – Die bauliche Entwicklung

📌 Technik – Hinter den Kulissen des Badebetriebs

📌 Bau 2023/24 – Der jüngste Bauabschnitt

📌 Pflege, Betrieb, Betreuung – Der Alltag im Schwimmbad

📌 Ehrenamt – Ohne freiwilliges Engagement geht es nicht

📌 Förderverein – Unterstützung für den Erhalt des Bades

Zu jedem Schwerpunkt gibt es anschauliche Texte und Bilder, die eine Einheit bilden und die Entwicklung lebendig veranschaulichen.

Teil 2: Die DLRG – Unverzichtbar für den Badebetrieb

Ein weiterer Schwerpunkt widmet sich der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), insbesondere der örtlichen Gruppe. Ohne ihr Engagement wäre der Betrieb des Schwimmbads nicht möglich. Hier gibt es spannende Einblicke in die Arbeit der DLRG mit zahlreichen informativen Texten, Bildern und Ausstellungsstücken.


Einladung zur Ausstellungseröffnung

Wir laden alle Interessierten herzlich zur feierlichen Eröffnung der Ausstellung am 25. März 2025 um 19:30 Uhr ein. Neben interessanten Redebeiträgen erwarten Sie kleine musikalische Darbietungen und kulinarische Angebote.

Die Ausstellung ist bis zum 16. Mai 2025 zu den Öffnungszeiten des Amtes zu besichtigen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!